Musik heute
Zeitgenössische Komponisten
Themenblock der Nachmittagsakademie Kunst- & Kulturgeschichte sowie Nachmittagsakademie Kulturgeschichte spezial
Atonalität, Minimal Music und Dekonstruktion: Die Neue Musik ist dennoch oft zugänglicher und nachvollziehbarer als vermutet. Auch schwierigere oder sperrigere Werke werden verstehbar und von einem reflektierten Standpunkt aus erlebbar, wenn man um die Kompositionsprinzipien und Klangstrukturen zeitgenössischer Musik weiß. An Werken von Arvo Pärt und Sofia Gubaidulina, Krzystof Penderecki, Wolfgang Rihm und Kaija Saariaho werden exemplarisch Positionen Neuer Musik vorgestellt. Der Kurs schließt mit einem Blick auf die jüngste „neo-tonale“ Komponisten-Generation, die sich nach den Experimenten atonaler Musik wieder den Dur-Moll-Tonarten und traditionellen Formen zuwendet.
4 Nachmittage, 20.11.2019 - 11.12.2019 Mittwoch, wöchentlich, 14:30 - 16:30 Uhr |
|
4 Termin(e) | |
Dr. Achim Stricker | |
Ms1601 | |
Haus der Volkshochschule, Spendhausstraße 6, 72764 Reutlingen, Raum: 206, 2. OG ♿ barrierefreier Zugang |
|
55,90
€
(ermäßigt 50,30 €) |
|
Weitere Veranstaltungen von Dr. Achim Stricker
Volkshochschule Reutlingen GmbH
Spendhausstraße 6
72764 Reutlingen
Tel.: | 07121 336-0 |
Fax: | 07121 336-222 |
www.vhsrt.de
Lage & Routenplaner