
Das Meer
Ein Streifzug durch die Kunstgeschichte
Bitte anmelden für die Online-Teilnahme Kg5000Q spätestens am Vortag Themenblock der Nachmittagsakademie Kunst- & Kulturgeschichte spezial
Gefahrenzone, Heilsbringer, Wirtschaftsmotor, Sehnsuchtsort, Ausdrucksträger ...: Das Meer hat von der Antike bis in die Klassische Moderne vielfältige Rollen gespielt. Wir spannen den Bogen von der römischen Wandmalerei bis zu Picasso.
Bild: Sandro Botticelli, Die Geburt der Venus, ca. 1485/86
Bild: Sandro Botticelli, Die Geburt der Venus, ca. 1485/86
1 Tag, 08.07.2022 Freitag, 16:30 - 19:30 Uhr | |
1 Termin(e) | |
Thomas Becker | |
Kg5000 | |
Haus der Volkshochschule, Spendhausstraße 6, 72764 Reutlingen, Raum: 114, Multifunktionsraum, 1. OG ♿ barrierefreier Zugang | |
21,20 € (erm. 19,00 € bei Belegungen ab dem 3. Angebot der Nachmittagsakademie spezial) | |
Weitere Veranstaltungen von Thomas Becker
vhsrt · Volkshochschule Reutlingen GmbH
Spendhausstraße 6
72764 Reutlingen
Tel.: | +49 7121 336-0 |
Fax: | +49 7121 336-222 |
www.vhsrt.de
Lage & Routenplaner