Das "Grundlagenstudium Malerei" richtet sich an ambitionierte künstlerische Laien, die Malerei intensiv auf einem hohen Niveau entwickeln möchten.
Vorraussetzungen:
- künstlerische Grundkenntnisse
- die Freude und Hingabe an die Malerei als künstlerische Ausdrucksform
- der Wunsch malerisch- technische Fähigkeiten zu entwickeln
- der Wunsch, die Basis zu legen für eine eigene künstlerische Sprache
Thomas Nolden versteht die Inzenierung des Stilllebens und der Figur, sowie seine individualisierte Arbeitsmethode als eine gesamtkünstlerische Ausdrucksform.
Die angegebenen Unterrichtszeiten gelten in der Regel (Oktober bis Mitte Juli), dazu kommen einige Wochenend-Workshops/-Seminare sowie gemeinsame Ausstellungsbesuche etc. Die Ateliernutzung ist auch außerhalb der Unterrichtszeiten umfangreich möglich. Auch können individuell angepasste Unterrichtszeiten vereinbart werden.
Die Nutzung der Angebote „Crashkurs Kunstgeschichte“ und „Kunst- und Architekturgeschichte des 19./20. Jhs. am Beispiel“ ist kostenlos, gesonderte Anmeldung ist aber erforderlich.
Dozent: Thomas Nolden , Freischaffender Künstler, Absolvent der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste Frankfurt/Main (Städel)
Vorraussetzungen:
- künstlerische Grundkenntnisse
- die Freude und Hingabe an die Malerei als künstlerische Ausdrucksform
- der Wunsch malerisch- technische Fähigkeiten zu entwickeln
- der Wunsch, die Basis zu legen für eine eigene künstlerische Sprache
Thomas Nolden versteht die Inzenierung des Stilllebens und der Figur, sowie seine individualisierte Arbeitsmethode als eine gesamtkünstlerische Ausdrucksform.
Die angegebenen Unterrichtszeiten gelten in der Regel (Oktober bis Mitte Juli), dazu kommen einige Wochenend-Workshops/-Seminare sowie gemeinsame Ausstellungsbesuche etc. Die Ateliernutzung ist auch außerhalb der Unterrichtszeiten umfangreich möglich. Auch können individuell angepasste Unterrichtszeiten vereinbart werden.
Die Nutzung der Angebote „Crashkurs Kunstgeschichte“ und „Kunst- und Architekturgeschichte des 19./20. Jhs. am Beispiel“ ist kostenlos, gesonderte Anmeldung ist aber erforderlich.
Gebühr wird in monatlichen Raten abgebucht.
Dozent: Thomas Nolden , Freischaffender Künstler, Absolvent der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste Frankfurt/Main (Städel)
Anmeldung und Vereinbarung individueller Infotermine: 07121 336-137 (Sonja Rossini, srossini@vhsrt.de). Erforderlich ist ein persönliches Vorstellungs- und Informationsgespräch. Nachträglicher Einstieg möglich.
35 Nachmittage, 21.10.2021 - 21.07.2022 Donnerstag, 14:00 - 17:00 Uhr | |
35 Termin(e) | |
Thomas Nolden Matthias Burkhardt | |
Bi0030dek1 | |
Ohmenhausen, Dorfschule, Rotdornweg 4, 72770 Reutlingen, Multifunktionsraum | |
800,00 € (Monatsraten a 80,00 €), Studierende 540,00 € (Monatsraten a 54,00 €) | |
Weitere Veranstaltungen von Thomas Nolden
vhsrt · Volkshochschule Reutlingen GmbH
Spendhausstraße 6
72764 Reutlingen
Tel.: | +49 7121 336-0 |
Fax: | +49 7121 336-222 |
www.vhsrt.de
Lage & Routenplaner