Unsere Kuratorenführung durch die Ausstellung zum 100. Todestag des letzten Monarchen von Württemberg zeigt die prägendsten Stationen im Leben König Wilhelms II. (1848 – 1921). Angefangen von einer glücklichen Kindheit im Prinzenpalais, der Studien- und Militärzeit, der Regierungszeit als König bis hin zum einfachen „Herzog“ nach Ende der Monarchie 1918.
Wilhelm II. war ein moderner Herrscher, interessiert an den Entwicklungen seiner Zeit. Er pflegte eine freundliche Nähe zu seinen Untertanen und sah sich selbst als Bürger unter Bürgern. Die große Anteilnahme bei seiner Beisetzung – über 100.000 Menschen sollen ihm die letzte Ehre erwiesen haben –bezeugen sein hohes Ansehen.Treffpunkt: 12:00 Hauptbahnhof Reutlingen (Rückkehr ca. (17:50)
In Zusammenarbeit mit dem Reutlinger Geschichtsverein
In Zusammenarbeit mit dem Reutlinger Geschichtsverein
1 Nachmittag, 09.03.2022 | |
1 Termin(e) | |
Dr. Roland Deigendesch | |
Sf2207 | |
Treffpunkt: Hauptbahnhof Reutlingen, Treffpunkt Zeitungskiosk in der Bahnhofshalle, Bahnhofstraße 3, 72764 Reutlingen | |
36,00 € inkl. Bahnfahrt, FührungEintritt: 5,00 € | |
Weitere Veranstaltungen von
Dr. Roland Deigendesch
Leiter des Stadtarchives
vhsrt · Volkshochschule Reutlingen GmbH
Spendhausstraße 6
72764 Reutlingen
Tel.: | +49 7121 336-0 |
Fax: | +49 7121 336-222 |
www.vhsrt.de
Lage & Routenplaner