
Frauen der Weltgeschichte: Rosa Luxemburg
Teilnahme präsenz Ge1490, Themenblock der Nachmittagsakademie Kunst- & Kulturgeschichte spezial
>Rosa Luxemburg (1871 – 1919) gründete als große Kriegsgegnerin, sofort nach Kriegsbeginn 1914 die „Gruppe Internationale“ aus der dann später der Spartakusbund hervor ging. Zusammen mit Karl Liebknecht (1871 – 1919) verurteilte sie den von der SPD praktizierte „Burgfrieden“ mit dem Kaiser. Sie befürwortete die russische Revolution, lehnte jedoch die praktizierte Herrschaft Lenins und der Bolschewiki ab. Sie forderte aber auch nach dem Krieg eine Räterepublik in Deutschland einzuführen und beteiligte sich zu diesem Zweck auch an der Gründung der Kommunistischen Partei. In diesem Zusammenhang wurde sie und Karl Liebknecht 1919 ermordet.
Bild: Rosa Luxemburg, 1915 (Bundesarchiv, Bild 183-14077-006)
Für online-Teilnahme bitte beachten:
Sie brauchen ein Laptop mit Kamera und Mikro oder ein Smartphone/Tablet. Auch zu online-Kursen melden Sie sich auf unserer Webseite an. Nähere Informationen zur technischen Durchführung erhalten Sie nach der Kursanmeldung.
1 Nachmittag, 22.07.2022 Freitag, 14:00 - 16:00 Uhr | |
1 Termin(e) | |
Matthias Hofmann | |
Ge1490Q | |
Online | |
14,10 € (erm. 12,70 € bei Belegung von min. 3 Angeboten der Nachmittagsakademie spezial) | |
Weitere Veranstaltungen von Matthias Hofmann
vhsrt · Volkshochschule Reutlingen GmbH
Spendhausstraße 6
72764 Reutlingen
Tel.: | +49 7121 336-0 |
Fax: | +49 7121 336-222 |
www.vhsrt.de
Lage & Routenplaner