
Residenzschloss Ludwigsburg und Jagdschlösschen Favorite
Ortstermin
Themenblock der Nachmittagsakademie Kunst- & Kulturgeschichte und spezial
Das Residenzschloss in Ludwigsburg wurde zwischen 1704 und 1733 unter der Herrschaft von Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg errichtet. Es ist eine der größten barocken Schlossanlagen Deutschlands, seine Raumausstattungen repräsentieren aber auch Rokoko und Klassizismus, die Parkanlagen darüber hinaus in Teilen die Romantik. Auch das nahegelegene Jagdschlösschen Favorite gehört der Epoche des Barock an, seine Ausstattung wurde im Stil des Klassizismus modernisiert.
Die Stadt selbst wurde im frühen 18. Jahrhundert am Reißbrett geplant.
Bild: Nordseite des Residenzschlosses Ludwigsburg (Foto: Max Siegmayer, lizensiert unter Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International)
Ortstermin: Sa, 23.07.2022
Treffpunkt: 08:30 Hauptbahnhof Reutlingen, Eingangshalle, zur gemeinsamen Fahrt mit dem Metropol-Ticket. Rückkehr voraussichtlich 19:10.
Treffpunkt: 08:30 Hauptbahnhof Reutlingen, Eingangshalle, zur gemeinsamen Fahrt mit dem Metropol-Ticket. Rückkehr voraussichtlich 19:10.
1 Tag, 23.07.2022 Samstag, 09:00 - 19:00 Uhr, 60 Min. Pause | |
1 Termin(e) | |
Thomas Becker | |
Kg2401 | |
Virtueller Ort | |
42,40 € (ohne Eintritt, ohne Fahrtkosten, erm. 38,20 € bei Belegung ab dem 3 Angeboten der Nachmittagsakademie spezial) | |
Weitere Veranstaltungen von Thomas Becker
vhsrt · Volkshochschule Reutlingen GmbH
Spendhausstraße 6
72764 Reutlingen
Tel.: | +49 7121 336-0 |
Fax: | +49 7121 336-222 |
www.vhsrt.de
Lage & Routenplaner