Nachmittagsakademie Kunst- & Kulturgeschichte Europas: Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert
Herbst/Winter 2022/2023, 7. Semester: 19. und 20. Jahrhundert
Anmeldung nur über AKB
Der Kurs ist nicht buchbar
Status
Bitte beachten Sie die Kursdetails
Voraus- setzung
Keine
Kursnr.
227B201101
Beginn
Mo., 26.09.2022,
17:00 - 18:15 Uhr
Dauer
86 Termin(e)
Gebühr
(Gebühr ohne evtl. Eintritte und Fahrtkosten) 5 Monatsraten je 86,20 €
Kunst- und Kulturgeschichte Europas: Systematisch im Stile einer Vorlesung. Facettenreich intensiviert durch viele Sonderthemen aus Kunst, Kultur, Geschichte, Literatur, Musik, Philosophie. Mit Ortsterminen in der Region. Angelegt auf mehrere einzeln buchbare Semester: – 1. Semester: Griechische und Römische Antike – 2. Semester: Frühes Christentum und frühes Mittelalter – 3. Semester: Von Karl dem Großen bis ins Hohe Mittelalter – 4. Semester: Vom Werden der frühen Neuzeit – 5. Semester: Vom Barock bis zu Klassizismus und Romantik – 6. Semester: 19. und 20. Jahrhundert Studierende der Nachmittagsaka-demie haben außerdem freien Eintritt zu "Kultur und Kaffee am Nachmittag" sowie zu vielen Einzelvorträgen. Eine Übersicht gibt’s jeweils zu Semesterbeginn. Unterricht in der Regel: Mi, 17:15-18:30, und wechselnd ein weiterer Nachmittagstermin, dazu ein Ortstermin
Kursort
Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Raum 206
Spendhausstraße 6
72764 Reutlingen