Voraus-
setzung
Teilnahmevoraussetzungen: Voraussetzung sind ein Hauptschulabschluss und ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, das einwandfrei und nicht älter als ein Vierteljahr ist. Ferner müssen Interessierte mindestens 18 Jahre alt sein und sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. auf dem Niveau B2) sowie grundlegende Computerkenntnisse mitbringen. Empfohlen ist anschließend ein max. sechswöchiges Praktikum in einer (schulischen) Einrichtung vor Ort.
Beginn
Mo., 21.11.2022,
08:00 - 12:05 Uhr
Gebühr
2310,00 € 100% Förderung mit Bildungsgutschein möglich
Schulbegleiter – auch Integrationshelfer oder Schulassistenten genannt – unterstützen Kinder mit psychischen Störungen und geistigen oder körperlichen Behinderungen, die an einer Regelschule unterrichtet werden, langfristig und individuell. Das Ziel ist die Eingliederung in die Schulgemeinschaft sowie die Verbesserung ihrer lebenspraktischen, intellektuellen und sozialen Fähigkeiten. Der Schulbegleiter ist also zum einen für die ggfs. notwendige medizinische Pflege des Kindes während der Schulzeit verantwortlich. Des Weiteren trägt er dafür Sorge, dass dem Kind der Besuch eines Förderzentrums ermöglicht wird und/oder dass das Kind im Schulalltag pädagogisch begleitet wird. Wesentliches Ziel ist es, die kindliche Selbstständigkeit und sein Selbstvertrauen zu fördern. Dieser Kurs ist bei Bedarf auch in Teilzeit buchbar. Die Unterrichtszeit beschränkt sich dann auf den Vormittag.
Kursinhalte: Behinderungsarten und Krankheitsbilder; Entwicklung von Kindern: Phasen der kindlichen Entwicklung; Persönlichkeitsentwicklung; Stärkung der Sozialkompetenz; Begleitung bei der Alltagsbewältigung; Assistenz im Bereich des schulischen Lernens; Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern, Schule, Träger und Jugendamt; Selbstreflexion der beruflichen Rolle im Umfeld Schule; Rechtliche Grundlagen