Beginn
Mi., 25.01.2023,
19:30 - 21:00 Uhr
Gebühr
8,00 € ermäßigt 5,00 €
Viele Japaner:innen bezeichnen sich als "mu-shukyo" ??? - "ohne Religion" -,
besuchen aber gleichzeitig regelmäßig Schreine und Tempel, oder beten am
Hausaltar. Dieser scheinbare Widerspruch hängt unter anderem mit der Entstehung
des Wortes shukyo (??,
Religion) zusammen und dem Konzept der "offenbarten Religionen", das
die meisten Japaner:innen heute damit verbinden. Andererseits muss das
Augenmerk darauf gelegt werden, was die gegenwärtige Gesellschaft in Schreinen,
Tempeln oder spirituellen Orten und Objekten sieht. Weshalb praktiziert man in
Japan heute unter anderem Shinto und Buddhismus gleichzeitig? Zum japanischen
Umgang mit Religion und Spiritualität.