Generation Greta

Status
Präsenz: Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Online: Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Voraus-
setzung
Keine
Kursnr.
233A213001
Beginn
Mo., 27.03.2023,
19:30 - 21:00 Uhr
Dauer
1 Termin(e)
Gebühr
ermäßigt 5,00 €
Sie besuchen aktuell die Schule, sind im Studium angekommen oder betreten gerade den Arbeitsmarkt – die Mitglieder der Generation Z. Während die jungen Menschen gerade in das Berufsleben einsteigen, verlassen die Mitglieder der Babyboomer-Generation nun zunehmend die Unternehmen. Zahlenmäßig verabschieden sich zwei Babyboomer pro einem Mitglied der Generation Z. Dies führt zu deutlichen Verwerfungen auf dem Arbeitsmarkt, zu einem Werte- und Verhaltenswandel und zu strukturellen Veränderungen in Unternehmen, Institutionen und in gesellschaftlichen Organisationen, wie beispielsweise Vereinen.
Der Soziologe und Jugendforscher Klaus Hurrelmann konstatiert: „Sie werden den Arbeitsmarkt grundlegend verändern“ (Albrecht/Hurrelmann; 2020). Dieser Wissenschaftler ist es auch, der vorschlägt, die Generation nach den ikonischen Menschen ihrer Zeit zu benennen und schlägt für die 12-25-jährigen Greta Thunberg vor. Dieser Vortrag beleuchtet die Lebenswelt der Generation Greta. Er versucht zu analysieren, wie die jungen Menschen wurden, was sie sind, welche Rolle die Eltern dabei spielten und wie diese Kohorte die Arbeit- und Berufswelt verändern wird.
Kursfoto

Kursort

Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Saal
Spendhausstraße 6
72764 Reutlingen

Kursort

Zoom-Raum 18


Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

27.03.2023

Uhrzeit

19:30 - 21:00 Uhr

Ort

Zoom-Raum 18



Dozent(en)

Weitere Kurse

233A213001 - Generation Greta


Downloads

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.