Am 11. Januar marschierten französische und belgische Truppen ins Ruhrgebiet ein, um die deutschen Reparationsleistungen sicherzustellen. Die wirtschaftlichen Probleme führten zu einer rasanten Inflation in Deutschland. Stetig kam es zwischen der Reichsregierung und diversen Reichsländer (Bayern, Sachsen Hamburg und Teilen von Westfalen) zu Unstimmigkeiten, die nicht selten in blutigen Auseinandersetzungen mündeten. Auch Adolf Hitler proklamierte am 08. November die nationale Revolution und rief zum Marsch nach Berlin auf. Wenige Tage später gelang es Reichskanzler Stresemann fast alle Probleme Deutschlands inklusive der Inflation zu lösen. Dennoch unterlag er kurz danach einem Misstrauensvotum und trat zurück.