Mattia Bidoli aus Italien, ist Reportagefotograf humanitärer Projekte in Kriegs- & Katastrophengebieten.
Seit zwanzig Jahren arbeitet er mit internationalen NGOs wie die UN, White Helmets oder MSF zusammen. Über 40 Missionen in zahlreichen Ländern und mehreren Kontinenten hat er seither begleitet. Im Oktober 2020 gründet Mattia die Fotoschule eines Flüchtlingscamps in Griechenland. Mit dem Projekt gewann Mattia mehrere, internationale Preise und realisierte Ausstellungen bis nach new York.
Zudem gewann Mattia die StreetMagic-Weltmeisterschaft 2015 und zaubert seither Menschen in Krisengebieten ein Lächeln.
Markus Brandstetter gründete, nach einem BWL Studium und einer erfolgreichen Karriere im Management, 2016 die Reutlinger Hilfsorganisation „Drei Musketiere Reutlingen e.V.“
Aufgrund seiner jahrelangen Leidenschaft und semi professionellen Tätigkeit als Landschaftsfotograf & Workshop-Coach, dokumentiert Markus, wann immer es ihm möglich ist, die Arbeit der „Drei Musketiere“ während ihrer zahlreichen, internationalen Hilfseinsätze. Er realisierte bereits mehrere nationale und internationale Ausstellungen, u.A. in der „Academy of Fine Arts“ in Neu-Delhi und gewann 2020 den zweiten Platz beim „Photographer of the Year - POTY 2020“ Wettbewerb.
Die Ausstellung der beiden, die sich 2019 trafen und seither gemeinsam auf Einsätzen in Syrien, Türkei und Ukraine tätig waren, dokumentiert die Situation und die Lebensumstände der Ukraine und dem Erdbebengebiet Türkei / Syrien.
Eröffnungsveranstaltung am Dienstag, 27.06.2023, 19:30
Abschlussveranstaltung am Dienstag, 12.09.2023, 19:30
Die Ausstellung ist zu sehen vom 27.06.2023 bis 12.09.2023 im Haus der Volkshochschule, im 1.OG, Spendhausstraße 6, 72762 Reutlingen.
Öffnungszeiten: Mo-Fr, 08:00- 20:00 (in den Schulferien i.d.R. Mo-Fr, 08:00-17:00) und Sa, 8:00-13:00. In der Zeit von 7.8. bis 19.8.2023 ist das Haus der Volkshochschule geschlossen.
Eintritt frei