Bis zu 30% der Menschen in Deutschland können im Lauf ihres Lebens an einer Angst- oder Panikstörung erkranken. Fast die Hälfte der Erkrankten entwickelt eine chronische Verlaufsform. Erste Krankheitszeichen deuten oft auf körperliche Erkrankungen hin. Der Vortrag beschäftigt sich mit Ursachen und Diagnostik dieser seelischen Störung, den spezifischen Krankheitssymptomen und Therapiemöglichkeiten und schließlich dem Umgang mit der Erkrankung aus Sicht der Angehörigen und der Vorbeugung vor weiteren Krankheitsphasen.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, der Referentin Fragen zu stellen.
Referentin: Kathrin Schmidts, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Tübingen
Moderation: Dr. med. Günther Fuhrer, Vorsitzender der Kreisärzteschaft Reutlingen
Veranstalter ist die VHS Ohmenhausen, Zweigstelle der vhs Reutlingen, in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg