Dal grande sconvolgimento del mondo della musica leggera italiana con Volare, la trasformazione della canzone in poesia attraverso le interpretazioni di cantautori come Paoli, De Andrè, Battisti, Baglioni, al linguaggio parlato e a sfondo politico di Guccini, Dalla e De Gregori fino alla lingua trasgressiva di Bennato, Zucchero e Vasco Rossi. Una carrellata sulla canzone d’autore, sugli sfondi storici e sociali che hanno influenzato la lingua cantata dagli anni Sessanta ad oggi. Canzoni intramontabili, cantate da diverse generazioni di italiani.
(Vortrag in einfachem Italienisch in Kooperation mit der
Deutsch-Italienischen-Gesellschaft Reutlingen)
Die gesungene Sprache: Worte in Musik und Poesie bei italienischen Liedermachern.
Ein Abend über die italienische „Canzone d’autore“. Ein Überblick über die historischen und sozialen Hintergründe, welche die Sprache der Lieder seit den 1960ger Jahren bis heute beeinflusst haben. Angefangen mit Volare zu den poetischen Texten von Paoli, De Andrè, Battisti, Baglioni bis zu den politischen Liedern von Dalla, De Gregori und Guccini oder den nonkonformistischen Songs von Zucchero und Vasco Rossi. Zeitlose Lieder, die ganze Generationen von Italiener*innen gesungen haben.