Kunst zwischen Traum und Wirklichkeit

Ein Kurs zwischen Schreiben und Gestalten

Teilnahme in Präsenz oder online möglich. Anmeldung über info@dekart.de oder 07121 336-132 S. Rossini. Schüler*innen/Studierende dabei bitte (Hoch-)Schule angeben.

Teilnahme in Präsenz oder online möglich. Anmeldung über info@dekart.de oder 07121 336-132 S. Rossini. Schüler*innen/Studierende dabei bitte (Hoch-)Schule angeben.

Status
Präsenz: Bitte beachten Sie die Kursdetails Bitte beachten Sie die Kursdetails
Online: Bitte beachten Sie die Kursdetails Bitte beachten Sie die Kursdetails
Voraus-
setzung
Keine
Lehrwerk
Keines
Kursnr.
233H675003
Beginn
Mi., 22.03.2023,
09:00 - 12:15 Uhr
Dauer
6 Termin(e)
Gebühr
368,60 € (Schüler*innen/Studierende/Azubis 184,30 €)
Der Surrealismus, welcher nach dem ersten Weltkrieg in Paris entstand, gilt heute als eine der einflussreichsten Strömungen innerhalb der modernen Kunst und Literatur.Er basiert auf dem Glauben an die Allmacht der Träume, an das ungerichtete Spiel der Gedanken, wie André Breton formulierte.Beeinflusst durch die Psychoanalyse machten Künstler und Schriftsteller wie Magritte, Dali, Ernst oder Carrington das Unbewusste, das Fantastische, scheinbar Irrationale und Absurde zum Ausgangspunkt künstlerischer Produktion. Dabei entstanden Techniken wie Frottage, Grattage, Collage, Décalcomanie, Oscillation und automatisches Schreiben und Malen.Wir werden diese Techniken neu entdecken und mit ihnen frei experimentieren um unsere ganz eigenen inneren Visionen und traumhaften Wirklichkeiten entdecken und künstlerisch umsetzen.

Livia Scholz-Breznay ist Bildende Künstlerin, Dipl.Grafikerin und Studienleiterin Dekart (mehr zur Künstlerin unter steinlachkultur.com)
Dr. Anke Laufer ist Trägerin mehrerer Literaturpreise - mehr zur Autorin unter: ankelaufer.com

Kursort

Reutlingen, vhsrt-Atelier, Raum 105
Gustav-Werner-Straße 25
72764 Reutlingen

Kursort

Zoom-Raum 05


Kurstermine

Anzahl: 0

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.




Downloads

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.