Es dürfte nur wenige Spitzenpolitiker der internationalen Politik geben, die sich so engagiert für den Dialog der Religionen eingesetzt haben wie der frühere deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt. Tief berührt durch eine Begegnung mit dem ägyptischen Staatspräsidenten Anwar as-Sadat, einem gläubigen Muslim, während einer Reise auf dem Nil erkennt der bis dahin ahnungslose Kanzler das Friedenspotential gerade der abrahamischen Religion, wenn sie nicht das Trennende, sondern das Gemeinsame den Menschen vermitteln. Dieses „Religionsgespräch auf dem Nil“ sollte einschneidende Konsequenzen haben. Prof. Karl-Josef Kuschel hat seine Geschichte in einem Buch 2018 erstmals erzählt, der islamische Theologe von der Universität Tübingen, Dr. Mahmoud Abdallah hat das Buch ins Arabische übersetzt und 2020 in Kairo publiziert.
Kooperation Ägyptisch-Deutscher Kulturverein, KEB, Evangelische Erwachsenenbildung, Rat der Religionen
Kursort
Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Saal
Spendhausstraße 6
72764 Reutlingen
Kurstermine
Anzahl: 1
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
11.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Spendhausstraße 6,
Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Saal