Politik und Popcorn

Der Kurs ist abgeschlossen

Status
Präsenz: Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen
Online: Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen
Voraus-
setzung
Keine
Lehrwerk
Keines
Kursnr.
237A217002
Beginn
Mo., 23.10.2023,
15:00 - 17:00 Uhr
Dauer
1 x nachmittags
Gebühr
8,00 € (erm. 5,00 €)
Mit dem überraschenden Angriff der Hamas am 07.10.23 auf Israel ist ein alter schwelender Konflikt wieder eskaliert. Der sonst gut informierte israel. Geheimdienst Mossad hatte anscheinend keine konkreten Erkenntnisse über den bevorstehenden Angriff. Israel und seine Bevölkerung wurde, wie selten zuvor, heftig überrascht. Der Gaza-Streifen wurde mittlerweile vom israel. Militär hermetisch abgeriegelt, darüber hinaus hat Israel 300.000 Reservisten eingezogen und wird wohl in den Gaza-Streifen einmarschieren, um dort der Hamas nachhaltig den Boden für zukünftige Aktionen gegen Israel zu nehmen.
Kursfoto

Kursort

Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Raum 207
Spendhausstraße 6
72764 Reutlingen

Kursort

Zoom-Raum 01


Kurstermine

Anzahl: 0

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.



Dozent(en)

Weitere Kurse

243A217000 - Politik und Popcorn
243A217001 - Politik und Popcorn
237A217004 - Politik und Popcorn
237A217005 - Politik und Popcorn
237A217006 - Politik und Popcorn
243A300001 - Geschichte to Go Das "deutsche Mittelalter" Die Ottonen
243A300002 - Geschichte to Go Das "deutsche Mittelalter" Die Salier
243A300003 - Geschichte to Go Das "deutsche Mittelalter" Die Kreuzzüge
237A300004 - Geschichte to Go Teil 1 Die Griechen 2
237A300005 - Geschichte to Go Teil 1 Die Römer
237A300006 - Geschichte to Go Teil 1 Die Römer (Kaiserzeit)
237A312001 - Geschichte der griechischen und römischen Antike Themenblock der Nachmittagsakademie Kunst- & Kulturgeschichte
243A312501 - Die Antike Welt und das Christentum Nachmittagsakademie Kunst- und Kulturgeschichte Europas
243A313101 - Die Völkerwanderungszeit Nachmittagsakademie Kunst- und Kulturgeschichte Europas
243A313110 - Das Reich der Karolinger Nachmittagsakademie Kunst- und Kulturgeschichte Europas
243A313301 - Das Byzantinische Reich Nachmittagsakademie Kunst- und Kulturgeschichte Europas
243A317701 - Wladimir Iljitsch Uljanow Lenin 1870-1924 Zum 100. Todestag des russischen Revolutionsführers Nachmittagsakademie Kunst- und Kulturgeschichte spezial
243A318001 - 75 Jahre NATO Ein Erfolgskonzept mit Zukunft!? Nachmittagsakademie Kunst- und Kulturgeschichte spezial
243A318002 - 75. Jahre Europarat Nachmittagsakademie Kunst- und Kulturgeschichte spezial
243A335001 - Von Akzeptanz und Ablehnung Jüdisches Leben vom deutschen Mittelalter bis ins 19. Jh. Nachmittagsakademie Kunst- und Kulturgeschichte spezial
243A371310 - Die Geschichte der Ukraine Nachmittagsakademie Kunst- und Kulturgeschichte spezial
243A371500 - Der Nahostkonflikt
237A371501 - Seefahrende Kulturen Wikinger, Isländer, Spanier, Römer, ...
243A371501 - Die deutsche Geschichte seit der Wiedervereinigung
243A372001 - Der Kaukasus im Umbruch? Mit einem Rückblick auf die Geschichte seit dem 19. Jh. Nachmittagsakademie Kunst- und Kulturgeschichte spezial
237A372007 - Der Nahe Osten - Vom Ende des ersten Irakkriegs bis heute Themenblock der Nachmittagsakademie Kunst- & Kulturgeschichte spezial


Downloads

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.