Geschichte to Go Teil 1

Die Römer

Status
Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Voraus-
setzung
Keine
Lehrwerk
Keines
Kursnr.
237A300005
Beginn
Fr., 19.01.2024,
17:00 - 18:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
8,00 € (erm. 5,00 €)
Im ersten Teil soll ein grober Überblick von der Antike bis hin zur Völkerwanderung vermittelt werden. Hierbei sollen natürlich die Ägypter mit ihren beeindruckenden Pyramiden Erwähnung finden, aber auch die Perser mit ihrem riesigen Reich. Daneben werden selbstverständlich die Griechen und die Römer behandelt.
Kursfoto

Kursort

Zoom-Raum 01


Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

19.01.2024

Uhrzeit

17:00 - 18:00 Uhr

Ort

Zoom-Raum 01



Dozent(en)

Weitere Kurse

243A217000 - Politik und Popcorn
243A217001 - Politik und Popcorn
237A217004 - Politik und Popcorn
237A217005 - Politik und Popcorn
237A217006 - Politik und Popcorn
243A300001 - Geschichte to Go Das "deutsche Mittelalter" Die Ottonen
243A300002 - Geschichte to Go Das "deutsche Mittelalter" Die Salier
243A300003 - Geschichte to Go Das "deutsche Mittelalter" Die Kreuzzüge
237A300004 - Geschichte to Go Teil 1 Die Griechen 2
237A300005 - Geschichte to Go Teil 1 Die Römer
237A300006 - Geschichte to Go Teil 1 Die Römer (Kaiserzeit)
237A312001 - Geschichte der griechischen und römischen Antike Themenblock der Nachmittagsakademie Kunst- & Kulturgeschichte
243A312501 - Die Antike Welt und das Christentum Nachmittagsakademie Kunst- und Kulturgeschichte Europas
243A313101 - Die Völkerwanderungszeit Nachmittagsakademie Kunst- und Kulturgeschichte Europas
243A313110 - Das Reich der Karolinger Nachmittagsakademie Kunst- und Kulturgeschichte Europas
243A313301 - Das Byzantinische Reich Nachmittagsakademie Kunst- und Kulturgeschichte Europas
243A317701 - Wladimir Iljitsch Uljanow Lenin 1870-1924 Zum 100. Todestag des russischen Revolutionsführers Nachmittagsakademie Kunst- und Kulturgeschichte spezial
243A318001 - 75 Jahre NATO Ein Erfolgskonzept mit Zukunft!? Nachmittagsakademie Kunst- und Kulturgeschichte spezial
243A318002 - 75. Jahre Europarat Nachmittagsakademie Kunst- und Kulturgeschichte spezial
243A335001 - Von Akzeptanz und Ablehnung Jüdisches Leben vom deutschen Mittelalter bis ins 19. Jh. Nachmittagsakademie Kunst- und Kulturgeschichte spezial
243A371310 - Die Geschichte der Ukraine Nachmittagsakademie Kunst- und Kulturgeschichte spezial
243A371500 - Der Nahostkonflikt
237A371501 - Seefahrende Kulturen Wikinger, Isländer, Spanier, Römer, ...
243A371501 - Die deutsche Geschichte seit der Wiedervereinigung
243A372001 - Der Kaukasus im Umbruch? Mit einem Rückblick auf die Geschichte seit dem 19. Jh. Nachmittagsakademie Kunst- und Kulturgeschichte spezial
237A372007 - Der Nahe Osten - Vom Ende des ersten Irakkriegs bis heute Themenblock der Nachmittagsakademie Kunst- & Kulturgeschichte spezial


Downloads

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.