Anhand charakteristischer Beispiele von u. a. Lucas Moser, Hans Herlin oder Martin Schongauer bis Albrecht Dürer, den Holbeins und Cranachs wird die das Mittelalter überwindende Entwicklung der deutschen Malerei zwischen 1450 und 1530 nachgezeichnet. Auch zur Vorbereitung auf die Studienfahrt ins Städel zur Ausstellung „Holbein und die Renaissance im Norden“ (237A627004).