Masterclass "Von der Reportage zum Roman"

Wer einen Roman schreibt, entscheidet sich gegen die Wahrheit, um der Wahrheit auf den Grund zu gehen.

Status
Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Voraus-
setzung
Keine
Lehrwerk
Keines
Kursnr.
237O300001
Beginn
Mo., 18.09.2023,
08:00 - 16:00 Uhr
Dauer
5 Termin(e)
Gebühr
749,00 €
Was ändert sich, wenn deiner Fantasie plötzlich keine Grenzen mehr gesetzt sind? Alles. Dirk Kurbjuweit hat es einmal auf den Punkt gebracht: "In einer Reportage kann man jede Geschichte aus der Wirklichkeit erzählen, selbst die abstruse. Sie wird glaubwürdig durch die Recherche, also durch die Annahme des Lesers, dass der Reporter tief in die Realität eingedrungen ist, dass deshalb stimmt, was er schreibt. Eine fiktionale Erzählung dagegen muss einleuchten. Das ist ein Paradox: Die Fiktion soll wirklich wirken, während die Wirklichkeit unwirklich wirken darf, solange sie gut belegt ist."
Wir möchten dich einladen zu einer einwöchigen Werkstatt an der Reportageschule. Sie wird geleitet von Laura Cwertnia und Alena Schröder, Alexander Osang und Björn Stephan, Martina Klüver, Duygu Maus und Ariel Hauptmeier.

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Kurstermine

Anzahl: 5
Datum

18.09.2023

Uhrzeit

08:00 - 16:00 Uhr

Ort

Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Raum E06

Datum

19.09.2023

Uhrzeit

08:00 - 16:00 Uhr

Ort

Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Raum E06

Datum

20.09.2023

Uhrzeit

08:00 - 16:00 Uhr

Ort

Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Raum E06

Datum

21.09.2023

Uhrzeit

08:00 - 16:00 Uhr

Ort

Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Raum E06

Datum

22.09.2023

Uhrzeit

08:00 - 16:00 Uhr

Ort

Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Raum E07



Dozent(en)










Downloads

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.