Page 10 - vhsrt_ProgF23
P. 10
10 Mensch, Gesellschaft, Politik
Gönningen Historische Bach- Geschichte
Geschichte Eine baugeschichtliche Erkundung wanderung entlang Russlands II NEU!
Fortsetzung Die Begehung des geschichtsträch der Wiesaz NEU! Vom Untergang des Zarenreichs
Leitung: tigen Stadtbezirks Gönningen mit Die Wiesaz war einst die Lebensader bis zur Auflösung der Sowjetunion
seiner nicht unbedeutenden mittel
Irene Karki Telefon 336 -117 alterlichen Geschichte und der Ver Gomaringens. An ihren Ufern ent Als Lenin 1917 mit deutscher Hilfe
nach Russland einreiste, war für ihn
ç = Ermäßigung bei Belegung von gangenheit als Samenhändlerdorf stand der Ort. Hier nutzte man die klar, dass jetzt endlich der kommu
Wasserkraft an vielen Stellen für
min. 3 Angeboten der NA s hat zum Ziel, das außerordentliche Mühlen, zur Holzbearbeitung und nistische Machtanspruch durch
bauhistorische Erbe in den Mittel gesetzt werden musste. Mit verhält
Die erste Rechenmaschine punkt zu rücken. Gelungene Er zur Stromgewinnung. Wir begeben nismäßig geringem Aufwand gelang
vor 400 Jahren NEU! haltungsbeispiele, aber auch uns auf Spurensuche. es ihm, die zaghaften demokrati
Kooperation mit dem
Wilhelm Schickard, problematische Objekte und ihre Schwäbischen Albverein. schen Strukturen nach der ersten
ihr Erfinder, ein schwäbischer Geschichte kommen zur Sprache. 233A515001 russischen Revolution zu beseitigen.
Universal gelehrter In Kooperation mit dem Sa, 08.07.2023, 15:30 – 17:30 Doch sein kommunistischer Ideal
Als „schwäbischer Leonardo da Reutlinger Geschichtsverein Treffpunkt: Gomaringen, Parkplatz Staat wurde vom neuen starken Mann
Vinci“ wurde er schon apostro 233A62300 Freizeitanlage Buchbach der Partei, Josef Stalin, brutal in
phiert. Fast eine Generation Freitag, 12.05.2023, 16:00 – 18:00 5,00 € | Birgit Walliser-Nuber einen diktatorischen Macht apparat
jünger als der Entdecker der Anmeldeschluss: 08.05.2023 und zu einem Industriestaat ver
Planeten gesetze Johannes Kepler 5,00 € | Tilmann Marstaller Die Windsors wandelt. Die UdSSR stieg zur zweiten
(1572 – 1632) war dessen Freund Weltmacht neben den USA auf.
Wilhelm Schickard (1592 – 1635) 233A241001 233A371301 NAs
gleichfalls Astronom. Vorträge des Geschichtsvereins Anmeldung: vhs Augsburg Fr, ab 16.06.2023, 14:00 – 16:00, 5 x
Als Mathematiker und Geodät in Kooperation mit der vhsrt Mi, 19.04.2023, 20:00 – 21:30 Haus der Volkshochschule, Raum 214
hatte er als erster die Landvermes 6,00 € | Matthias Hofmann 76,00 € ç | Matthias Hofmann
sung von Württemberg in Angriff
genommen. Zugleich glänzte er als Geschichte der
Hebraist und Orientalist. Im Jahre islamischen Welt NEU!
1623 erfand und realisierte er die
erste Rechenmaschine der Wissen Mit der Begründung des Islams
Anfang des 7. Jh.s begann im Orient
schafts – und Technikgeschichte.
Der Vortrag widmet sich dieser eine neue Zeit. Der Islam war nicht
Erfindung, aber auch der vielseitigen nur eine neue Religion, er verän
Gelehrsamkeit Wilhelm Schickards. Je Vortrag 8,00 € (erm. 5,00 €) derte und prägte die dortigen
Gesellschaften grundlegend.
233A520001 Lists National-Magazin Mit seiner Expansionspolitik
Do, 11.05.2023, 19:00 – 20:30 vereinnahmte er viele Kulturen,
Haus der Volkshochschule, Saal Eine virtuelle Reise Nachmittagsakademien → Seite 21 die er in Teilen aber auch bewahrte
8,00 € (erm. 5,00 €) Friedrich List war nicht zuletzt und weiterentwickelte.
Prof. Wolfgang Urban ein Vorreiter des deutschen Jour NA Nachmittagsakademie
nalismus. Obgleich sein „National Kunst- & Kulturgeschichte 233A372000 NA NAs + ï
Die vergessene Front NEU! Magazin“ von 1834 eine innovative NA s Nachmittagsakademie Di, ab 28.02.2023, 14:00 – 16:00, 11 x
Haus der Volkshochschule, Raum 206
Hochgebirgskrieg in den Dolomiten journalistische Pionierleistung im Kulturgeschichte spezial 167,20 € ç | Matthias Hofmann
Vormärz darstellt, ist das Blatt
Die Dolomiten – Weltbekanntes weitgehend unbekannt geblieben. ç = Ermäßigung bei Belegung von
UNESCO Weltkulturerbe. Für diese Zeitschrift machte sich List min. 3 Angeboten der NA s Der Nahe Osten
Von der Geschichte meist unbe
achtet, werden hier die Gescheh eine damals neue Reproduktions Die Geschichte 1900 – 1950 NEU!
technik – die Xylographie – für die
nisse im 1. Weltkrieg von 1915 – 1918 Wiedergabe von Bildern zu eigen. Siziliens NEU! Nach dem Untergang des Osmani
wiedergegeben. Tausende Soldaten Aus heutiger Sicht sind vor allem Die Geschichte Siziliens reicht bis schen Reiches während des Ersten
kamen sowohl auf Seiten der die zahlreichen Städtebilder von weit in die Antike zurück. Neben den Weltkriegs und dem Vertrag von
Österreicher als auch der Italiener Interesse. dort ansässigen Kulturen gesellten Sèvres 1920 blieben nur Kleinasien
ums Leben. 233A351000 sich bald Griechen, Karthager und und ein kleiner europäischer Teil
In Kooperation mit der Deutsch + ï später die Römer hinzu. Im Mittel übrig. Eine junge politische Strö
Italienische Gesellschaft e. V. (DIG) Mi, 19.04.2023, 20:00 – 21:30 alter waren es vor allem Araber, mung führte zur Gründung des
Haus der Volkshochschule, Saal
233A316300 Byzantiner und Normannen, die hier Staates Türkei.
Di, 14.03.2023, 19:00 – 20:30 8,00 € ermäßigt 5,00 € | Werner ihre Spuren hinterließen. Das reiche Die großen asiatischen Gebiete
Ströbele
Haus der Volkshochschule, Raum 214 kulturelle Erbe fasziniert bis heute. des einstigen Großreichs wurden
8,00 € (erm. 5,00 €) Nachdenken 233A371202 NA NAs + ï vom Völkerbund unter die Verwal
Johannes Erdmann Fr, 03.03.2023, 24.03.2023, tung Großbritanniens und Frank
über Eberhard 31.03.2023, 14:00 – 16:00 reichs gestellt. Auftrag war es,
Eine Hommage an Zur Tübinger Uninamensdebatte Haus der Volkshochschule, Raum 214 neue Staaten zu formen. Erst 1971
Oskar Schindler NEU! Die studentische Initiative zur 45,60 € ç | Matthias Hofmann war dieser Prozess abgeschlossen.
Neben den sog. neuen „Arabi
Verborgene Erinnerungen Umbenennung der traditions schen Staaten“ entstand auch der
an einen Helden reichen Landesuniversität führte Geschichte Staat Israel, was zu einer neuer
zu einer intensiven Beschäftigung
Für sein Buch „Jahrhundertzeugen. Russlands I NEU! lichen Zäsur in der Region führte.
Die Botschaft der letzten Helden mit den beiden Namensgebern, Vom Kiewer Rus zum Zarenreich 233A372005 NA NAs + ï
Eberhard „im Bart“ und Herzog
gegen Hitler“ begegnete er Jerzy Ab dem 8. Jh. fuhren die Waräger, Do, 20.04.2023, 27.04.2023,
Gross, dem „Letzten von Schindlers Carl Eugen von Württemberg. skandinavische Fernhändler, auf 25.05.2023, 14:00 – 16:00
Die deswegen vom Senat der
Liste“. dem Weg ins byzantinische Reich Haus der Volkshochschule, Raum 214
Gross beschrieb den Menschen Universität eingesetzte Kommission die Flüsse Dnepr und Don entlang. 45,60 € ç | Matthias Hofmann
hinter der Ikone. Ein Mann mit wurde von Prof. Dr. Sigrid Hirbodian Nach und nach besiedelten sie
vielen Schwächen, der für seine geleitet, die nun Einblick in die deren Ufergestade und begründe
Diskussion und die Entscheidungs
Taten so viel Stärke aufbrachte. ten eigene Reiche.
Und er traf die Witwe des Indu gründe des Gremiums gibt. 882 eroberten sie Kiew – wenige
striellen, Emilie Schindler, die die 233A353000 + ï Tagesreisen vom byzantinischen
1200 geretteten Juden versorgte Di, 13.06.2023, 20:00 – 22:00 Reich entfernt und Kreuzungspunkt
Haus der Volkshochschule, Saal
und beherbergte. wichtiger Handelsstraßen.
Wer war dieser Lebemann, 8,00 € ermäßigt 5,00 € Die Waräger kontrollierten nun
der so ausschweifend lebte? Prof. Dr. Sigrid Hirbodian den Handel zwischen Ostsee und
Tim Pröse erzählt die wahre Schwarzem Meer: Ausgangs basis für
Geschichte hinter den Bildern, ein immer größer werdendes Reich
dazu lässt er Lieder aus Schindlers der Kiewer Rus … Bundesfreiwilligendienst
Zeit anklingen. 233A371300 NAs + ï bei der vhsrt und ihren Einrichtungen
233A317700 Fr, 21.04.2023, 28.04.2023, Für Menschen zwischen 18 und 26
Mi, 24.05.2023, 19:30 – 21:00 05.05.2023, Mo, 08.05.2023, Kontakt:
Haus der Volkshochschule, Raum 214 Fr, 26.05.2023, 14:00 – 16:00
8,00 € € (erm. 5,00 €) | Tim Pröse Haus der Volkshochschule, Raum 214 Birgit Stehle Tel. 07121 336 -115
76,00 € ç | Matthias Hofmann bstehle@vhsrt.de
Kursanmeldung: Telefon 07121 336-100 · anmeldung@vhsrt.de · www.vhsrt.de