Page 12 - vhsrt_ProgF23
P. 12

12                           Mensch, Gesellschaft, Politik


        Naturwissenschaft                                         Sturmannshöhle und           Wasser ernten
                                                                  Breitachklamm    → Seite 13  Nachhaltige Wassernutzung
        und Umwelt Fortsetzung                                    Tiefe Einblicke in den Innenbau   Was können wir tun, damit unser
        Leitung:                                                  der nördlichen Kalkalpen     Garten besser mit Trockenheit klar­
                                                                                               kommt und wir weniger gießen
        Irene Karki      Telefon 336  -117                        233A622002                   müssen? Und was, damit Starkregen
                                                                  Samstag, 24.06.2023, 07:45 – 20:00
        Baumschneidekurs                                          Abfahrt: 07:45 Pfullingen, 07:50 Süd-  weniger Schaden anrichtet?
                                                                                               Oft lösen dieselben Maßnahmen
        Obstbäume sind ein wichtiger                              bahnhof, 08:00 Alter Omnibus-  beide Probleme und leisten dabei
                                                                  bahnhof (Rückkehr: ca. 20:00)
        Bestandteil naturnaher Gärten.                                                         sogar einen Beitrag zur Anpassung
        Um ihren Wert zu erhalten, ist ein                        Anmeldeschluss: 23.05.2023   an den Klimawandel.
                                                                  80,50 € (inkl. Führung und Eintritten)
        fachgerechter Schnitt erforderlich.                                                      Wie das geht, lernen Sie in
        Demeter­Hausgarten­Profi Jochen   Nachhaltigkeitsakademie   Dr. Hans-Joachim Bayer     diesem 6­teiligen Online­Kurs.
        Maurer führt in Theorie und Praxis                        Ungenutzte kommunale         Thomas Oberländer zeigt Ihnen,
        des Obstbaumschnitts ein.        = Onlinekurs                                          wie Sie Ihren Garten so gestalten
        Bitte Baumschnitt-Werkzeug    Kooperation: EPIZ, BtE      Energiepotentiale   NEU!     können, dass er bei Regen viel Was­
        mitbringen!                  kostenfrei | Cesar Leal Soto   Städte und Gemeinden haben zahl­  ser aufnimmt und bei Trockenheit
        233A515002                                                reiche ungenutzte Möglichkeiten,   Ihren Pflanzen viel zu bieten hat!
        Sa, 04.03.2023, 11:00 – 16:00  Das kleine 1×1 der         Energielösungen auf kommunalem   233A534000
        Kulturpark Nord, Café        bewussten Ernährung          Grund zu ermöglichen. Dadurch    Di, 07.03. u. 18.04.2023, 19:00 – 20:30
        38,00 € | Jochen Maurer                                   ließen sich fossile Energien ein­  20,00 € | Thomas Oberländer
                                     Welche Faktoren spielen in der    sparen, regenerative Energien zu­
        Mediterranes                 bewussten Ernährung eine Rolle?   sätzlich erschließen und vor allem
        Kräuter-Hochbeet             Fair, Nachhaltig, Regional, Saisonal?   könnten Kommunen dadurch Geld   Neue Sterne – alte Steine
        Wie lege ich ein mediterranes    Wie ist es mit dem Globaler Süden?   sparen und die Umweltbilanz deut­  Nat(o)ur Workshops
                                     Ernähren wir uns „gesund“ auf
        Kräuter­Hochbeet an? Was gilt es                          lich verbessern. Unkonventionelle
        zu beachten? Wir arbeiten vor    deren Kosten? Es ist Zeit, mit    Ideen sind gefragt, in unseren   Dunkle Materie
                                     gängigen Vorurteilen aufzuräumen
        Ort im Bauerngarten des Kultur ­                          Nachbar ländern sind sie zum Teil   im Universum
        park Nord (Rappertshofen).   und einen neuen Blick auf Lebens­  schon realisiert und werden im    Seit 1970 zeigten die Messungen
                                     mittel zu planen.
        Dies ist ein barrierefreies, inklusives   233A531001      Vortrag vorgestellt.         der Astronomen: Die äußeren
        Angebot für jedes Alter (Kinder nur    Mi, 26.04.2023, 19:00 – 20:30  Der Vortrag ist ein Plädoyer    Sterne einer Galaxie bewegen sich
        in Begleitung Erwachsener!)                               zur Erschließung von umwelt­  mit der gleichen Geschwindigkeit
        233A515003                   Ernährungssouveränität       freundlichen und bisher nicht    wie die inneren. Dies konnte nur
        Sa, 06.05.2023, 10:00 – 14:00                             genutzten Energiepotentialen.  durch zusätzliche unsichtbare
        Kulturpark Nord, Café        und Nachbarschaftsbildung    233A532001                   Massen, die Dunkle Materie, erklärt
        30,40 € | Christine Malyk    Heute sehen wir, dass es in unseren   Do, 23.03.2023, 19:30 – 21:00  werden. Sie heißt dunkel, weil sie
                                     Nachbarschaften einen großen    Haus der Volkshochschule, Saal
        Die erste Rechenmaschine     Willen gibt, Gemüse anzubauen.    8,00 € ermäßigt 5,00€ (erm. 3,00 €)   nicht wie normale Materie Licht
        vor 400 Jahren   NEU!        Die Pflanzen hegen und pflegen,    | Dr. Hans-Joachim Bayer  ausstrahlt oder absorbiert.
                                                                                                 Der Vortrag führt in weitere
        Wilhelm Schickard,           das Wachstum zu beobachten und                            Experimente ein, die die Existenz
        ihr Erfinder, ein schwäbischer   sich dabei zu treffen …   Die Welt Fairbessern,       von Dunkler Materie nahelegen.
        Universal gelehrter           Sind wir mit dieser Idee allein   aber wie?   NEU!       233A540000
        Als „schwäbischer Leonardo da Vinci“   oder sind wir viele, die nichts    Bee fair – Der Markt  Mi, ab 26.04.2023, 19:30 – 21:00, 3 x
        wurde er schon apostrophiert. Fast   von einander wissen?                              Haus der Volkshochschule, Raum E06
        eine Generation jünger als der Ent­  233A531002           In Fortführung der entwicklungs­  34,20 € | Dr. Ulrich Harms
                                                                  politischen Gesprächsreihe „Die
        decker der Planeten gesetze Johannes   Mi, 10.05.2023, 19:00 – 20:30
        Kepler (1572 – 1632) war dessen Freund                    Welt FAIRbessern – aber wie?“   Sterne, Planeten,
                                                                  (Frühjahr 2022) bieten Reutlinger
        Wilhelm Schickard (1592 – 1635)   Koch mit
        gleichfalls Astronom. Als Mathema­  Frühlingsfrische Zutaten    Institutionen wieder Informatives   interstellare Nebel
                                                                  und Leckeres an. Dabei steht im
        tiker und Geodät hatte er als erster   aus nah und fern                                und Galaxien
        die Landvermessung von Württem­  Im abschließenden Workshop    April die Biene im Vordergrund.   Der Sternenhimmel im Frühling
                                                                  Ohne Bienen wäre es schwer,
        berg in Angriff genommen.    greifen wir die erarbeiten Themen                         und im Sommer
         Zugleich glänzte er als Hebraist   aus den ersten beiden Treffen auf.   genügend Blüten für die weltweite   Dieser Kurs bietet einen Überblick
        und Orientalist. Im Jahre 1623 er­  Beim praktischen Test kochen    Ernährung zu bestäuben. Grund    über das Geschehen im Kosmos.
        fand und realisierte er die erste    wir jeder für sich zu Hause    genug um, als Verbraucher den    Mit Teleskop und im Planetarium
                                                                  Bienen zu danken.
        Rechenmaschine der Wissen­   und schauen dabei auf die                                 reichen die Themen vom Mond und
                                                                    Mit einem Markt der Möglich­
        schafts­ und Technik geschichte.   ver wendeten Produkte.    keiten und mit einer Kochshow –    Sonne, den Planeten und hinaus
         Der Vortrag widmet sich dieser Er­  Woher kommen sie?                                 in den interstellaren Raum, wo in
        findung, aber auch der vielseitigen   Gibt es Alternativen?    Sie werden staunen, was Sie alles   gigantischen Gaswolken neue
                                                                  mit Honig versüßen können!
        Gelehrsamkeit Wilhelm Schickards.  Ziel ist es, ein Bewusstsein zu                     Sterne und Planetensysteme ent­
                                                                    Kooperation mit Epiz, keb,
        233A520001                   schaffen im Dschungel von Siegeln,   evangelische erwachsenen Bildung,   stehen und wieder vergehen.
        Do, 11.05.2023, 19:00 – 20:30  Labeln, Fair, Bio, Demeter etc.  Weltladen und Stadt Reutlingen  Doch hier ist noch längst nicht
        Haus der Volkshochschule, Saal  233A531003                                             Schluss; die Reise geht weiter zu
        8,00 € | Prof. Wolfgang Urban  Mi, 17.05.2023, 19:00 – 20:30  233A533001               Millionen Lichtjahre weit entfernten
                                                                  Fr, 21.04.2023, 16:00 – 19:00  Galaxien aus Milliarden Sternen.
                                                                  Haus der Volkshochschule, Saal  233A541001
                                                                  kostenfrei                   Mo, ab 20.03.2023, 20:00 – 21:30, 7 x
         Für Stadt, Land, Bus & Bahn                              Bee xond – Die Kochshow      Reutlingen, Sternwarte
                                                                  Beäugt und kommentiert von
                                                                                               74,20 € (Kind: 57,60 €) | Frank Rapp
          Das Tagesticket Gruppe:                                 Dodokay alias Dominik Kuhn (Die
                                                                  Welt auf Schwäbisch), begleitet von
                                                                  Dr. Birgit Hoinle, Uni Hohenheim,
           Fünf Personen, ein Tag,                                zaubert Koch David Mayer ein Drei­      swrt
                                                                  Gänge­Menu aus Reutlinger Honig
                                                                  und anderen regionalen Zutaten.
         naldoweit, 23,90 Euro!                                   Ja, es darf probiert werden!             Sternwarte und
                                                                                                           Planetarium
                                                                    In Kooperation mit Epiz, keb,
                                                                                                           Reutlingen
                                                                  evangelische erwachsenen Bildung,
                                                                  Weltladen und Stadt Reutlingen  Sternwarte Reutlingen
         Jetzt auch als Handy- und Online-Ticket!                 233A533002                   Karlstraße 40, 72764 Reutlingen
         Weitere Infos auf www.naldoland.de.                      Fr, 21.04.2023, 19:00 – 21:30
                                                                  Haus der Volkshochschule, Saal  Leitung:
                                                                  kostenfrei                   Heinz Lenhart
                                                                                               Sekretariat:
                                                                                               Heike Neutz     Tel. 336  -120
                                                                                               www.sternwarte-reutlingen.de
          Kursanmeldung: Telefon 07121 336-100 · anmeldung@vhsrt.de · www.vhsrt.de
 naldoland_AZ_96x63mm_13-12-2022.indd   1                 13.12.22   23:37
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17