Page 13 - vhsrt_ProgF23
P. 13

Mensch, Gesellschaft, Politik                                                  13

                                     Karlsruhe Bundes-            Gönningen                    Die Ursprünge der Donau
        Studienfahrten               verfassungsgericht   NEU!     Eine baugeschichtliche Erkundung  und des Neckars
        Leitung:                     Ein Zentrum der Demokratie, das   Die Begehung des geschichts­  Die Fahrt führt uns zunächst ins
        Irene Karki                  verkörpert das Bundesverfassungs­  trächtigen Stadtbezirks Gönningen   Schwenninger Moos, wo wir eine
                                                                  mit seiner nicht unbedeutenden
        Telefon 336  -117            gericht in Karlsruhe für unseren   mittelalterlichen Geschichte und   halbe Stunde durch das Natur­
                                     Staat. Wir wollen vor Ort Nach­
                                                                                               schutzgebiet mit Moorflächen,
        ikarki@vhsrt.de              fragen stellen zur Rolle und den    der Vergangenheit als Samenhänd­  offenen Wasserflächen und bizarren
                                     Aufgaben des Bundesverfassungs­  lerdorf hat zum Ziel, das außer­  Waldecken laufen. Der Neckar­
                                     gerichts in der Bundesrepublik. Hier   ordentliche bauhistorische Erbe in   ursprung befindet sich mitten im
                                     werden wir einen Vortrag und viele   den Mittelpunkt zu rücken. Gelun­  Moosweiher und kann auf festen
                                     Informationen erhalten sowie einen   gene Erhaltungsbeispiele, aber auch   Wegen erreicht werden. Von die­
                                     kurzen Besuch in der historischen   problematische Objekte und ihre   sem herrlichen Moorgebiet geht die
        Ihre Ansprechpartnerin:      Ausstellung des BVerfG machen.   Geschichte kommen zur Sprache.  Fahrt zur Brigachquelle bei Sankt
        N. N.        Telefon 336 -157  Nach unserem Besuch im BVerfG   233A62300    G          Georgen, einem der beiden Quell­
        In Zusammenarbeit mit dem    und einer angemessenen Mittags­  Freitag, 12.05.2023, 16:00 – 18:00  flüsse der Donau. Die Quelle liegt
                                                                  Anmeldeschluss: 08.05.2023
         G   Reutlinger Geschichtsverein  pause werden wir zu unserer    5,00 € | Tilmann Marstaller  idyllisch bei einem Schwarzwald­
                                     geführten historisch­politischen
                                                                                               gehöft. Weiter geht es auf einem
        Rücktritt nur bis 4 Wochen   Stadterkundung in Karlsruhe auf­                          schmalen Sträßchen zur Bregquelle,
        vor der Fahrt!               brechen. Danach ist individuelle    Auf den Spuren von    der eigentlichen Donauquelle bei
        Untermarchtal                Erkundung gefragt, ob im Badischen   Elias Holl in Augsburg  Furtwangen (1078 m ü.N.N.).
                                     Museum oder auch nur zur Coffee
                                                                                               Im Fürstenberg’schen Schlosspark­
        Horizonte in Oberschwaben    Time in der Karlsruher Innenstadt.  Die Studienfahrt nach Augsburg    areal in Donaueschingen gibt es
        Nach einem Spaziergang im    233A621001                   beginnt mit dem Besuch der Aus­  über 20 heraufdrückende Quell­
                                                                  stellung zum 450. Geburtstag von
        herr lichen, parkartigen Gelände   Montag, 17.04.2023, 08:00 – 20:00                   austritte, von denen eine einst zur
        über der Donau erleben wir die   Treffpunkt: Hauptbahnhof Reutlingen   Elias Holl. Der Renaissance­Stadt­  Donauquelle deklariert wurde.
                                                                  baumeister hat seiner Geburtsstadt
        einzig artige Vinzenzkirche mit    (Rückkehr: ca. 20:00)                               Voraussetzungen: Gutes Schuhwerk
        einer Führung. Danach erfahren Sie   Anmeldeschluss: 01.04.2023  zahlreiche Bauwerke hinterlassen.   233A622001
                                                                  Das berühmteste ist das Rathaus von
        mehr über die Klostergeschichte   37,00 € (inkl. Bahnfahrt, Führungen)                 Samstag, 25.03.2023, 07:45 – 20:00
        und können im dortigen Bildungs­  Dr. Michael Wild        Augsburg mit seinem Goldenen Saal.   Abfahrt: 07:45 Südbahnhof,
                                                                    Nach der Ausstellung geht es in
        werk zu Mittag einkehren.                                                              08:00 Reutlingen, Alter Busbahnhof,
         Ein weiterer Höhepunkt ist das                           die Stadt, die viele weltbekannte   08:15 Tübingen (Rückkehr: ca. 20:00)
        Kalkofenmuseum. Bei einer Führung                         Persönlichkeiten hervorgebracht   Anmeldeschluss: 22.03.2023
        erfahren Sie so einiges. Unser Bus                        hat. Augsburg ist die Geburtsstätte   57,00 € | Dr. Hans-Joachim Bayer
                                                                  von Bertold Brecht und Leopold
        bringt uns hinauf auf die Höhe, von
        dort haben wir einen herrlichen                           Mozart. Rudolf Diesel hat in der   Sturmannshöhle und
                                                                  Augsburger Maschinenfabrik den
        Blick nach Süden.
         Eine etwa eineinhalb stündige                            Dieselmotor entwickelt.      Breitachklamm
        Wanderung ab den Gerichtsbuchen                             Augsburg ist eine Wasser­Stadt.   Tiefe Einblicke in den Innenbau
        bringt uns zu besonderen Stationen                        Sie liegt an drei Flüssen, hat ein    der nördlichen Kalkalpen
                                                                  großes Kanalsystem mit 500 Brü­
        auf dem Besinnungsweg. Vor der                                                         Die rund 460 m lange Sturmanns­
        Rückkehr nach Reutlingen werden                           cken und einen Platz auf der   höhle ist an einer großen Kluftspalte
                                                                  UNESCO­Welterbeliste.
        wir noch zum Kaffee einkehren und                                                      angelegt, sie verfügt über einen
        spontan je nach Wetter einen weite­  Rottweil             233A621002    G              wilden Höhlenbach und einen
                                                                  Freitag, 30.06.2023, 07:15 – 18:30
        ren kleinen Zwischenstopp einlegen.                                                    Höhlensee. Ihr umgebendes Gestein
        233A621000    G              Reichsstadtschwester         Abfahrt: 07:15 Südbahnhof , 07:30   ist 120 Mio. Jahre alt. Vor und in
                                                                  Reutlingen, Alter Busbahnhof
                                     am oberen Neckar
        Samstag, 20.05.2023, 07:50 – 19:00   Reutlingen und Rottweil waren    (Rückkehr: ca. 18:30)  der Höhle kann man die Geologie
        Abfahrt: 07:50 Reutlingen,    als Reichsstädte aufs Engste ver­  Anmeldeschluss: 26.05.2023  des Oberallgäus und des Alpen­
        Südbahnhof, 08:00 Reutlingen, Alter   bunden. Die von Kaiser Karl IV. be­  74,00 € (inkl. Führungen und    nordrandes erklären.
        Busbahnhof (Rückkehr: ca. 19:00)  stätigte Verfassung Reutlingens von   Eintritten) | Irene Karki  Nach der Mittagspause im
        Anmeldeschluss: 19.04.2022   1374 beruft sich auf das Rottweiler                       Klammgasthof gehen wir in die
        60,50 € (inkl. Führungen und    Vorbild, vielfach war das dortige    Tagesfahrt in die    Breitachklamm hinein. Sie liegt am
        Eintritten) | Gisela Cichy-Dörfeldt                                                    Ausgang des Kleinwalsertals und
                                     Kaiserliche Hofgericht auch für   SchUm-Stadt Speyer      ist eine der tiefsten und eindrucks­
        Die Habsburger               Reutlinger maßgebend, bis hin    SchUM – das steht für die Anfangs­  vollsten Klammeinschnitte in den
                                     zum Reformator Matthäus Alber.
        im Mittelalter                Unter kundiger Führung von   buchstaben des mittelalterlichen   nördlichen Alpen. Mit einem 2,5 km
                                                                                               langen Wanderweg ist sie gut be­
        Tagesfahrt zur Landes-       Stadtarchivar i. R. Winfried Hecht   Verbunds jüdischer Gemeinden am   gehbar und man kann viel zur Ent­
                                                                  Rhein in den Städten Speyer, Worms
        ausstellung in Speyer        werden wir Orte der Reichsstadt­  und Mainz. Erst im Juli 2021 wurden   stehungsgeschichte erläutern.
        Das Historische Museum der Pfalz   geschichte sowie Perlen gotischer   die einzigartigen Zeugnisse aus der   Ein Spritzwasserschutz sowie
        zeigt die Ausstellung „Die Habs­  Kunst besuchen, darunter die    Blütezeit des aschkenasischen    stabile Schuhe sind für die Höhle
        burger im Mittelalter. Aufstieg einer   bedeutenden Skulpturen am    Judentums zum Weltkulturerbe    und die Klamm zu empfehlen.
        Dynastie.“ Darin werden die frühen   Kapellenturm.        erhoben. Auf dieser Tagesreise    233A622002
        Habsburger über drei Jahrhunderte   Der Gang in die restaurierten    begeben wir uns auf die Spuren    Samstag, 24.06.2023, 07:45 – 20:00
        begleitet, von der Thronbesteigung   Synagogenräume des untergegan­  jüdischen Lebens in Speyer, das    Abfahrt: 07:45 Pfullingen, 07:50 Süd-
        Rudolfs I. 1273 bis zu Kaiser Maximi­  genen jüdischen Bethauses erlaubt   ab 1080 belegt ist, jedoch sehr   bahnhof, 08:00 Alter Busbahnhof
        lian I. im frühen 16. Jahrhundert.  einen Blick in die reiche jüdische    wahrscheinlich schon lange zuvor   (Rückkehr: ca. 20:00)
         Zahlreiche Pretiosen, archäologi­  Geschichte der Stadt.                              Anmeldeschluss: 23.05.2023
        sche Funde und kostbare Hand­  Der Nachmittag führt zur Kapelle   begonnen hat.        80,50 € (inkl. Führung und Eintritten)
                                                                    Wir besuchen die vermutlich
        schriften wie die Goldene Bulle   Maria Hochheim, Ziel einer Rott­  älteste erhaltene Mikwe (rituelles   Dr. Hans-Joachim Bayer
        kommen aus der Schweiz, Öster­  weiler Reiterwallfahrt, sowie nach   Bad) Europas sowie Überreste der
        reich und Deutschland.       Schloss Glatt, das sich Kunst und   Synagoge. Für die ausführliche    Kanalspaziergang
         Besichtigt wird außerdem der   Adelskultur am oberen Neckar    Erkundung des Doms sowie zahl­  Pfullingen neu entdecken
        Speyerer Dom, wo die ersten Habs­  widmet.                reicher anderer Zeugnisse aus der   Wussten Sie, dass es im Zentrum
        burger­Könige Rudolf I. und Albrecht   233A624001    G    Blütezeit der Stadt wird ausreichend   von Pfullingen einen 1/8, 1/4, 3/8, 5/8
        I. beigesetzt sind. Abschließend    Samstag, 29.04.2023, 08:00 – 19:30  Zeit sein.     und 7/8 Kanal gibt? Dabei handelt
        besuchen wir die in Mitteleuropa    Abfahrt: 08: 00 Südbahnhof Reutlin-  Wir beschließen den Tag mit    es sich um Kanäle der Echaz.
        älteste erhaltene Mikwe, das ritu­  gen, 08:15 Reutlingen, Alter Busbahn-  einer Einkehr (auf eigene Kosten)    Erfahren Sie auf einem Spazier­
        elle Tauchbad der Juden.     hof, 08:30 Busbahnhof Tübingen   in einem örtlichen Lokal.  gang entlang dieser Kanäle die Ge­
        233A627000    G              (Rückkehr: ca. 19:30)        233A621003                   schichte vom Urfall bis zum 7/8 Kanal
        Samstag, 18.03.2023, 07:15 – 18:30   Anmeldeschluss: 24.03.2023                        auf dem Weg nach Reutlingen.
        Abfahrt: 07:15 Reutlingen, Südbahn-  59,00 € (inkl. Führungen, Eintritte)   www.evang-bildung-reutlingen.de  Welche Firmen und Mühlen gab
                                                                  Fr, 21.04.2023, 08:00 – 23:00
        hof, 07:30 Reutlingen, Alter Busbahn-  Dr. Roland Deigendesch                          es an dieser Strecke? Wofür wird das
        hof, 08:00 Tübingen, Busbahnhof                           Reutlingen, Haus der Familie  Echazwasser heute noch genutzt?
                                                                  89,00 € (Preis inkl. Busfahrt und
        (Rückkehr: ca. 18:30)
        Anmeldeschluss: 28.02.2023   Rücktritt                    Führungen, zzgl. Verpflegung)    233A625000
                                                                                               Samstag, 15.07.2023, 14:30 – 16:30
                                                                  Brigitte Zirngibl, Dr. Kathrin Messner
        89,00 € (inkl. Führungen und Eintrit-  … nur bis 4 Wochen vor der Fahrt.
        ten) | Eberhard Zacher       Deshalb: frühzeitig anmelden!                             Anmeldeschluss: 03.07.2023
                                                                                               19,00 € | Jutta Kraak
                                     weitere Infos: www.vhsrt.de
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18