Geschichte der islamischen Welt

Themenblock der Nachmittagsakademie Kunst- & Kulturgeschichte und spezial

Themenblock der Nachmittagsakademie Kunst- & Kulturgeschichte und spezial

Status
Präsenz: Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Online: Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Voraus-
setzung
Keine
Kursnr.
233A372000
Beginn
Di., 28.02.2023,
14:00 - 16:00 Uhr
Dauer
11 Termin(e)
Gebühr
152,00 € (erm. Preis bei Belegung ab dem 3. Angebot der Nachmittagsakademie spezial; kostenlos für Teilnehmende der Nachmittagsakademie basis)
Mit der Begründung des Islams Anfang des 7. Jh.s begann im Orient eine neue Zeit. Der Islam war nicht nur eine neue Religion, er veränderte und prägte die dortigen Gesellschaften grundlegend. Mit seiner Expansionspolitik vereinnahmte er viele Kulturen, die er in Teilen aber auch bewahrte und weiterentwickelte.

Kursort

Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Raum 206
Spendhausstraße 6
72764 Reutlingen

Kursort

Zoom-Raum 01


Kurstermine

Anzahl: 11
Datum

28.02.2023

Uhrzeit

14:00 - 16:00 Uhr

Ort

Spendhausstraße 6, Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Raum 206

Datum

07.03.2023

Uhrzeit

14:00 - 16:00 Uhr

Ort

Zoom-Raum 01

Datum

04.04.2023

Uhrzeit

14:00 - 16:00 Uhr

Ort

Zoom-Raum 01

Datum

25.04.2023

Uhrzeit

14:00 - 16:00 Uhr

Ort

Zoom-Raum 01

Datum

09.05.2023

Uhrzeit

14:00 - 16:00 Uhr

Ort

Zoom-Raum 01

Datum

16.05.2023

Uhrzeit

14:00 - 16:00 Uhr

Ort

Spendhausstraße 6, Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Raum 206

Datum

23.05.2023

Uhrzeit

14:00 - 16:00 Uhr

Ort

Zoom-Raum 01

Datum

13.06.2023

Uhrzeit

14:00 - 16:00 Uhr

Ort

Zoom-Raum 01

Datum

20.06.2023

Uhrzeit

14:00 - 16:00 Uhr

Ort

Zoom-Raum 01

Datum

27.06.2023

Uhrzeit

14:00 - 16:00 Uhr

Ort

Zoom-Raum 01

Seite 1 von 2



Downloads

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.