Geprüfte Rechtsfachwirtin/

Geprüfter Rechtsfachwirt

Status
Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Voraus-
setzung
Keine
Kursnr.
233F310400
Beginn
Di., 25.04.2023,
- Uhr
Dauer
95 Termine
Gebühr
2950,00 €
Bei einer geprüften Rechtsfachwirtin handelt es sich um eine qualifizierte Rechtsanwaltsfachangestellte die nicht nur die Kanzlei leitet, sondern die Anwältin/den Anwalt in gleicher Form entlastet, wie die Rechtspflegerin/den Rechtspfleger oder die Richterin/den Richter. Sie verfügt über ein vertieftes branchenspezifisches Wissen, das sie zur Erfüllung qualifizierter Sachaufgaben befähigt.

In der täglichen Praxis übernehmen geprüfte Rechtsfachwirtinnen unterschiedliche Aufgaben selbständig und eigenverantwortlich. Auf Grund ihrer Qualifikation werden sie vornehmlich in Bereichen wie Zwangsvollstreckung und Verkehrsunfallsachen eingesetzt, leiten das Sekretariat, organisieren den Arbeitsablauf in der Kanzlei, übernehmen die Urlaubseinteilung der Mitarbeitenden und sind für die Auszubildenden zuständig. Dabei haben geprüfte Rechtsfachwirtinnen in den Bereichen, in denen sie ausgebildet sind, teilweise umfassenderes Wissen als viele Juristinnen oder Juristen vor allem in Spezialgebieten wie Kosten- und Zwangsvollstreckungsrecht.

Die geprüfte Rechtsfachwirtin ist eine gut ausgebildete Fachkraft, die kompetent und mit Sachverstand agiert. Sie sorgt für eine gute und umsichtige Kanzleiorganisation und somit einen reibungslosen Betriebsablauf. Alle Beteiligten,
d. h. Anwältinnen/Anwälte, das Personal und Mandantinnen/Mandanten können hiervon profitieren.

Die Ausbildung zur geprüften Rechtsfachwirtin vertieft das Wissen in den Kernpunkten Kosten- und Gebührenrecht, Prozessrecht und Zwangsvollstreckung. Als Mitarbeiterin einer Kanzlei, die ein Team leitet, benötigt man auch arbeitsrechtliche sowie steuerrechtliche Kenntnisse, die in dem Kurs praxisnah vermittelt werden. Des Weiteren werden auch Kenntnisse in der Mandantenbetreuung sowie dem Management einer Kanzlei vermittelt.

Inhalt:
- Büroorganisation und -verwaltung
- Personalwirtschaft und Mandantenbetreuung
- Mandatsbetreuung im Kosten-, Gebühren- und Prozessrecht
- Mandatsbetreuung in der Zwangsvollstreckung und im materiellen Recht
- Planen und durchführen der Ausbildung
- Anleiten, Fördern und Motivieren von Auszubildenden und Teams

Fördermöglichkeiten:
- Aufstiegs-BAföG, Zuschuss 50 %
- KfW-Bank weitere 25 %
- Stipendien sbb und RAK Tübingen (fragen Sie uns danach)
Kursfoto

Kursort

Reutlingen, Seminarzentrum West, Raum A21
Täleswiesenstraße 3
72770 Reutlingen

Kurstermine

Anzahl: 95

Einschränkung des Zeitraums

Für Ihre Suchanfrage qualifizieren sich zu viele Kurstermine.
Bitte schränken Sie den Zeitraum ein (25.04.2023 - 13.07.2024):


von...
bis...




Dozent(en)

Weitere Kurse

227E830009 - Hauptschulabschluss mit berufspraktischen Inhalten in Teilzeit 19.09.2022 bis 26.07.2023, Maßnahme-Nr. 664/125/2022
233F310400 - Geprüfte Rechtsfachwirtin/ Geprüfter Rechtsfachwirt
233F315001 - Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen EGA/IHK
227F350201 - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung mit Xpert-Business-Zertifikat
227F350202 - Geprüfte Fachkraft Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Xpert-Business-Zertifikat
233F350202 - Geprüfte Fachkraft Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Xpert-Business-Zertifikat
233F420012 - Schulbegleiter Integrationsassistent
233F420021 - Umweltpädagogik
233F420033 - Pflegerische Grundlagen für Betreuungskräfte und Laienpflegende
233F420034 - Pflegerische Grundlagen für Betreuungskräfte und Laienpflegende
233F420037 - Sterbe- und Trauerbegleitung
233F420038 - Sterbe- und Trauerbegleitung
233F420039 - Sterbe- und Trauerbegleitung
233F420040 - Kultursensible Pflege und interkulturelle Kommunikation
233F420041 - Kultursensible Pflege und interkulturelle Kommunikation
233F420055 - Kultursensible Kommunikation Jährliche Pflichtkurse für Betreuungskräfte
233F470011 - BWL Grundlagen Businessplan, Investitionsrechnung & Kosten-Nutzen-Analyse
233F470013 - BWL Kompaktwissen Intensivkurs für Managementaufgaben
233F470014 - BWL Kompaktwissen Intensivkurs für Managementaufgaben
233F470020 - Fachkraft Büro und Verwaltung Schriftverkehr und Dokumentation im geschäftlichen Alltag
233F470021 - Fachkraft Büro und Verwaltung Schriftverkehr und Dokumentation im geschäftlichen Alltag
233F470022 - Büroverwaltung und Kommunikation
233F470023 - Fachkraft Büro und Verwaltung Kaufmännisches Grundwissen
233F470024 - Fachkraft Büro und Verwaltung Kaufmännisches Grundwissen
233F470025 - Fachkraft Büro und Verwaltung Kaufmännisches Grundwissen
233F470122 - Büroverwaltung und Kommunikation
233F470222 - Büroverwaltung und Kommunikation


Downloads

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.