Aufbaustudium Malerei

Klasse Thomas Nolden

Erforderlich ist ein persönliches Vorstellungs- und Informationsgespräch.
Anmeldung und Vereinbarung individueller Infotermine: 07121 336-132 S. Rossini oder tbecker@vhsrt.de

Späterer Einstieg möglich - Anmeldung telefonisch oder per
E-Mail an S. Rossini oder T. Becker

Status
Bitte beachten Sie die Kursdetails Bitte beachten Sie die Kursdetails
Voraus-
setzung
Keine
Lehrwerk
Keines
Kursnr.
247H430001
Beginn
Do., 17.10.2024,
17:45 - 21:15 Uhr
Dauer
36 Termine
Gebühr
177,50 €/Monat bis Juli (Schüler*innen/Auszubildende/Studierende 88,75 €/Monat)
Das "Aufbaustudium Malerei" richtet sich an ambitionierte künstlerische Laien und künstlerisch Tätige, die ihre Malerei auf einem hohen Niveau weiterentwickeln möchten. Vorraussetzungen: - gute Künstlerische Vorkenntnisse - die Freude und Hingabe an die Malerei als künstlerische Ausdrucksform - der Wunsch die eigenen malerisch- technischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln - nicht zuletzt die Offenheit das eigene künstlerische Arbeiten im Zusammenhang des zeitgenössischen Kunstgeschehens und der kunstgeschichtlichen Entwicklung zu sehen. Ziele: Die Malklasse soll die Möglichkeit bieten, ein künstlerisches Selbstbewusstsein zu entwickeln und einen eigenen Werksbegriff im Kontext des aktuellen Kunstgeschehens zu bilden. Dabei sind sowohl der Erwerb malerisch technischer Kompetenz, die künstlerische Forschung in der eigenen Arbeit als auch der Dialog mit anderen Künstlern und künstlerischen Positionen wichtig. Thomas Nolden versteht die Inzenierung des Stilllebens und der Figur, sowie seine individualisierte Arbeitsmethode als eine gesamtkünstlerische Ausdrucksform. Die angegebenen Unterrichtszeiten gelten in der Regel (Oktober bis Mitte Juli), dazu kommen einige Wochenend-Workshops/-Seminare sowie gemeinsame Ausstellungsbesuche etc. Die Ateliernutzung ist auch außerhalb der Unterrichtszeiten umfangreich möglich. Auch können individuell angepasste Unterrichtszeiten vereinbart werden. Die Nutzung der Angebote "Crashkurs Kunstgeschichte" und "Kunst- und Architekturgeschichte des 19./20. Jhs. am Beispiel" ist kostenlos, gesonderte Anmeldung ist aber erforderlich. Gebühr wird in monatlichen Raten abgebucht. Dozent: Thomas Nolden, Freischaffender Künstler, Absolvent der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste Frankfurt/Main (Städel)

Kursort

Ohmenhausen, Dorfschule, Multifunktionsraum
Rotdornweg 4
72770 Reutlingen

Kurstermine

Anzahl: 0

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.




Downloads

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.