Das wiederentdeckte Terra preta-Konzept wird zunehmend als eine Möglichkeit erkannt, einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen zu leisten. Durch die Herstellung von Terra preta-Erde kann jeder Natur- und Gartenfreund dazu beitragen, dass die Bodenfruchtbarkeit erheblich verbessert und durch die eingesetzte Pflanzenkohle eine dauerhafte Bindung von Kohlenstoff im Boden erreicht wird. Dies kann mit einfachen technischen Mitteln geschehen. Neben einer kurzen theoretischen Einführung wird die praktische Umsetzung in der Gartenpraxis vorgestellt.