Bks

Kursbereiche >> Volkshochschule Reutlingen (vhsrt) >> Kunst, Kultur, Kreativität

„Die Abenteuer des Pinocchio“ ist nach Bibel und Koran das meist-übersetzte Buch: In fast 270 Sprachen eroberte der hölzerne Hampelmann die Herzen. Man ahnt warum: Die Geschichte der Holzpuppe spiegelt all unsere Sehsüchte und Ängste, unser Erfolgreich-Sein und unser Scheitern, unsere helle wie unsere dunkle Seite. Womit sie uns vermittelt, dass wir uns rund um den Globus in nichts Wesentlichem unterscheiden. Kein Wunder, dass sich alle Künste immer wieder mit Pinocchio auseinandersetzen.
Im Herbst wanderte die Ausstellung „Zu den Klängen von Pinocchio“, die im Rahmen der Städtefreundschaft mit Pistoia im Haus der vhsrt zu sehen war, ins Allgäu. Wangens OB Michael Lang stellte bei der Eröffnung genau diese menschlich verbindende Qualität jenes Stücks Weltliteratur heraus, aber eben auch der Kunst im Allgemeinen: Es sei die Kultur, die uns jenseits alles Politischen über jedwede Grenze hinweg zueinander zu bringen vermag.
In diesem Sinne bieten wir Ihnen kulturelle Bildung – vielfältig, in Theorie und Praxis.

Kunst, Kultur, Kreativität

„Die Abenteuer des Pinocchio“ ist nach Bibel und Koran das meist-übersetzte Buch: In fast 270 Sprachen eroberte der hölzerne Hampelmann die Herzen. Man ahnt warum: Die Geschichte der Holzpuppe spiegelt all unsere Sehsüchte und Ängste, unser Erfolgreich-Sein und unser Scheitern, unsere helle wie unsere dunkle Seite. Womit sie uns vermittelt, dass wir uns rund um den Globus in nichts Wesentlichem unterscheiden. Kein Wunder, dass sich alle Künste immer wieder mit Pinocchio auseinandersetzen.
Im Herbst wanderte die Ausstellung „Zu den Klängen von Pinocchio“, die im Rahmen der Städtefreundschaft mit Pistoia im Haus der vhsrt zu sehen war, ins Allgäu. Wangens OB Michael Lang stellte bei der Eröffnung genau diese menschlich verbindende Qualität jenes Stücks Weltliteratur heraus, aber eben auch der Kunst im Allgemeinen: Es sei die Kultur, die uns jenseits alles Politischen über jedwede Grenze hinweg zueinander zu bringen vermag.
In diesem Sinne bieten wir Ihnen kulturelle Bildung – vielfältig, in Theorie und Praxis.



Burgen- und Festungsbau 
Mittelalter und Neuzeit

Themenblock der Nachmittagsakademie spezial

Beginn
Di., 11.11.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Kursort
Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Raum 214
Gebühr
34,90 €
Status
Es sind noch 15 Plätze frei

Der Bauernkrieg 1524-26 

Themenblock der Nachmittagsakademie Kunst- & Kulturgeschichte Europas

Beginn
Do., 17.07.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Kursort
Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Raum 214
Gebühr
16,50 €
Status
Es sind noch 4 Plätze frei

Das absolutistische Zeitalter 
Europäische Geschichte im 17. und 18. Jh.

Themenblock der Nachmittagsakademie Kunst- & Kulturgeschichte Europas

Beginn
Do., 09.10.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Kursort
Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Raum 214
Gebühr
104,80 €
Status
Es sind noch 15 Plätze frei

Revolution, Nationalismus, Restauration 
Französische Revolution 1789 und Deutsche Revolution 1848/49

Themenblock der Nachmittagsakademie Kunst- & Kulturgeschichte Europas

Beginn
Do., 08.01.2026, 14:00 - 16:00 Uhr
Kursort
Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Raum 214
Gebühr
52,40 €
Status
Es sind noch 15 Plätze frei

Geheimdienste 
Ein Blick auf ihre Geschichte seit dem 19. Jh.

Themenblock der Nachmittagsakademie spezial

Beginn
Di., 13.01.2026, 14:00 - 16:00 Uhr
Kursort
Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Raum 214
Gebühr
69,90 €
Status
Es sind noch 15 Plätze frei

Zur Geschichte Polens 
Vom Mongolensturm 1241 bis zur Entstehung des Königlichen Preußen 1466

Themenblock der Nachmittagsakademie Kunst- & Kulturgeschichte Europas und der Nachmittagsakademie spezial

Beginn
Di., 08.07.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Kursort
Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Raum 214
Gebühr
34,40 €
Status
Es sind noch 6 Plätze frei

Die Jesuiten 
„Katholische Reformer" vom 16. bis ins 19. Jh.

Themenblock der Nachmittagsakademie Kunst- & Kulturgeschichte Europas und der Nachmittagsakademie spezial

Beginn
Fr., 05.12.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Kursort
Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Raum 114
Gebühr
52,40 €
Status
Es sind noch 15 Plätze frei

"Deutsche Hörer!" 
Ein Versuch über Thomas Mann

Themenblock der Nachmittagsakademie spezial

Beginn
Mo., 12.01.2026, 15:00 - 17:00 Uhr
Kursort
Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Raum 207
Gebühr
104,80 €
Status
Es sind noch 12 Plätze frei

Ab in die Experimenta! 
Den Dingen auf den Grund gehen

8 bis 16 Jahre

Beginn
Fr., 08.08.2025, 08:00 - 18:00 Uhr
Kursort
Gomaringen, Zentraler Omnibusbahnhof
Gebühr
20,00 €
Status
Es sind noch 26 Plätze frei

Mit dem Dettinger vhs-Orchester nach Pistoia 

Beginn
Mo., 27.10.2025, 06:30 - 19:00 Uhr
Kursort
Reutlingen, Alter Omnibusbahnhof
Gebühr
820,00 €
Status
Bitte beachten Sie die Kursdetails

Thomas Mann: 150. Geburtstag 
Von den „Buddenbrooks“ zu „Doktor Faustus“

Themenblock der Nachmittagsakademie spezial

Beginn
Do., 06.11.2025, 15:00 - 17:00 Uhr
Kursort
Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Raum 207
Gebühr
69,90 €
Status
Es sind noch 18 Plätze frei

Rainer Maria Rilke: 150. Geburtstag 
Lesung aus dem Oevre von Rainer Maria Rilke – „O und die Nacht, wenn der Wind voller Weltraum"

Themenblock der Nachmittagsakademie spezial

Beginn
Do., 09.10.2025, 15:00 - 17:00 Uhr
Kursort
Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Raum 206
Gebühr
52,40 €
Status
Es sind noch 18 Plätze frei

Don Quijote von Miguel de Cervantes 
in der Neuübersetzung von Susanne Lange

Themenblock der Nachmittagsakademie spezial

Beginn
Mi., 14.01.2026, 14:30 - 17:00 Uhr
Kursort
Reutlingen, Haus der Volkshochschule, Raum 115
Gebühr
87,30 €
Status
Es sind noch 14 Plätze frei

Literatur am Vormittag 
Gespräche über Bücher

Beginn
Mi., 15.10.2025, 10:00 - 11:30 Uhr
Kursort
Reutlingen, Stadtbibliothek, Leselounge
Gebühr
65,50 €
Status
Bitte beachten Sie die Kursdetails